Abfallwirtschaftsamt entsorgt Baumschnitt
ABFALLWIRTSCHAFTSAMT ENTSORGT BAUM- UND STRAUCHSCHNITT
Der Winterschnitt bei
Bäumen und Sträuchern steht ins Haus. Wohin aber mit Schnittgut, das nicht
selbst gehäckselt und kompostiert werden kann? Das Abfallwirtschaftsamt der
Stadt bietet dazu mehrere Möglichkeiten:
Zum einen ist für
Biotonnen-Besitzer die Abholung von maximal sechs Kubikmeter Baum- u.
Strauchschnitt pro Jahr frei. "Wer keine Biotonne hat, zahlt zwar eine um 15
Prozent reduzierte Jahresgebühr, auf die aber erfahrungsgemäß bei Bedarf zugunsten
der kostenlosen Entsorgung des Baumschnitts meist verzichtet wird", weiß
Abfallberater Heinrich Renzl. Denn die Entsorgung eines Kubikmeters Grünabfall
(gilt auch ab dem siebten Kubikmeter für Biotonnen-Besitzer) kostet 235
Schilling.
Aufgrund der großen
Nachfrage sind teilweise Wartezeiten von zwei bis drei Wochen einzuplanen:
telefonische Anmeldung im Abfallwirtschaftsamt unter 42 33 30.
Wer keine Wartezeiten in
Kauf nehmen möchte, kann den Baum- und Strauchschnitt beim Recyclinghof auch
selbst abliefern. Und zwar von Montag bis Freitag, 7 bis 16 Uhr und samstags
von 7 bis 12 Uhr.
Das Abfallwirtschaftsamt
weist darauf hin, dass ohne Abholtermin keine Grünabfälle am Straßenrand, an
einer Böschung etc. abgelagert werden dürfen. Zu schnell wüchsen daraus kleine
oder auch größere Mülldeponien. Diese zu entfernen sei kostspielig und könne
auch die Verursacher teuer zu stehen kommen.
MD01 - Service und Information