Viel Fingerspitzengefühl bei Makartsteg-Demontage
Erstes Brückenteilstück gegen 16 Uhr weggehievt
Viel
Fingerspitzengefühl bewies der Kranfahrer der Stahlbau-Firma Oberhofer aus
Saalfelden heute, Montag, bei den ersten Demontage-Arbeiten am alten Makartsteg.
Gekonnt lavierte er zunächst die Gegengewichte von insgesamt 50 Tonnen zwischen
den Oberleitungen hindurch auf seinen mächtigen Kranwagen.
Gegen
16 Uhr war es dann soweit: Nach letzten Schneidarbeiten mit dem Brenner wurde
die erste Hälfte des der Länge nach zerteilten Stegstückes (vom Brückenkopf
beim Fischkrieg zum ersten Pfeiler) weggehievt. Die Demontage des zweiten
Teilstückes dürfte gegen 17.30 Uhr abgeschlossen sein. Viele Schaulustige waren
Zeugen der spektakulären Aktion.
Die
Stegteile wurden direkt am altstadtseitigen Ufer der Salzach zerkleinert, auf
Lkw verladen und der Entsorgung zugeführt.
Morgen,
Dienstag, geht die Demontage auf der Neustadtseite weiter. Hier kann der
Kranwagen auf der bereits bestehenden Schüttung in der Salzach postiert werden.
Das erleichtert das Abtragen des größeren noch bestehenden Stegteiles des alten
Makartstegs.
Der
Arbeitseinsatz heute und morgen kostet laut Auskunft des Bauleiters der Fa.
PORR AG, Dipl.-Ing. Stauder (Tel. 0664/626 27 85), rund 150.000 Schilling.
MD01 - Service und Information