Ab sofort interaktive Audiosysteme für Kinder ausleihen

Auinger: „Stadtbibliothek hat neue elektronische Produktschiene für Familien im Programm“
19.01.2023
Spaß mit interaktiven Kindermedien
Freuen sich über das erweiterte Angebot: Maud Koch, Nora und Paul (vorne von links), Sigrid Schäfer, Bibliotheksleiter Helmut Windinger, Stephanie Häfele und Dietlinde Höllinger (hinten von links).

Die Salzburger Stadtbibliothek erweitert im Kindermedien-Bereich ihr Angebot: Ab sofort können Nutzer:innen komplette interaktive Audiosysteme für ihre Kleinen ausleihen. Das sind Medien, mit denen Kinder ab drei Jahren selbstbestimmt Märchen, Lieder und vieles mehr erleben können. Das reicht von der Möglichkeit, sich mittels eines Stifts Abenteuer- oder Sachbücher vorlesen zu lassen bis zur Option, eigene Geschichten, Lieder oder Geräusche aufzunehmen. Angekauft wurden die elektronischen Basisgeräte zu den Produktlinien Sami - Dein Lesebär, Tonie-Boxen, Bookii und tiptoi samt kompatibler Bücher und Figuren.

„Viele Familien müssen momentan große finanzielle Schwierigkeiten meistern: Das betrifft die gestiegenen Energiepreise ebenso wie den teureren Einkauf im Supermarkt. Sparen ist in diesen schwierigen Zeiten angesagt. Das darf aber nicht auf Kosten von Bildung und Kultur gehen. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Kinder vor allem mit der Kulturtechnik Lesen so früh wie möglich in Berührung kommen. Das neue Angebot unserer Stadtbibliothek setzt hier an – und bietet kostenlos die Chance, in die faszinierende Welt der Bücher, des Vorlesens und des Wissens einzutauchen“, freut sich der für Kultur ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger. 

Ankauf war vielfach geäußerter Eltern-Wunsch

„Diese interaktiven Audiosysteme sind bei Eltern und Kindern extrem beliebt. Und sie sind teuer: Allein eine Tonie-Box kostet rund 100 Euro, dazu braucht man bei dieser Linie noch Figuren, um die Inhalte abspielen zu können und die zusätzlich gekauft werden müssen. Tonie-Figuren konnten bereits in der Vergangenheit in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Der Ankauf war ein vielfach geäußerter Wunsch vieler Eltern. Wir sind glücklich, dass wir ihn jetzt erfüllen konnten“, erläutert Bibliotheksleiter Helmut Windinger.

Ausborgen kann man sich die neuen Systeme jeweils für zwei Wochen. Damit möglichst viele Kund:innen das neue attraktive Angebot nutzen können, ist diese Leihfrist nicht verlängerbar.

 

Sabine Möseneder