„Lesen ist WAU!“ – Leseförder-Projekt der Stadtbibliothek ist ein großer Erfolg

Vizebürgermeister Auinger: „Unsere Stadtbibliothek ist mehr als ein Ort der Bücher.“
09.03.2023
Gemeinsam wird gelesen, Hund "Mounti" hört geduldig zu

Seit Oktober 2014 bietet die Stadtbibliothek ihre Leseförder-Initiative „Lesen ist WAU!“ für Kinder mit Leseschwäche an. Gemeinsam mit Hundetrainer Alois Russegger von der Hundeschule Pfarrwerfen lesen Schüler:innen in kleinen Gruppen Hunden etwas vor. Das Angenehme daran: die Vierbeiner kritisieren die Kinder nicht, sollten sie Fehler machen, sondern hören entspannt zu und genießen die Streicheleinheiten im gemütlichen Ambiente der Stadtbibliothek.

Hundetrainer Alois Russegger übt mit der Gruppe nicht nur das Lesen, sondern auch das Leseverständnis. Fünf bis maximal sieben Schüler:innen sind alle 14 Tage für eine Stunde in der Stadtbibliothek und das bis zu zehn Mal, um merklichen Fortschritt zu erreichen. Durch den Bezug zum Hund wird das Lesen mit Entspannung assoziiert und die Schüler:innen beginnen Spaß daran zu haben. Auch durch den Ortswechsel - von der Schule in die Bibliothek - haben die Kinder einen geschützten Raum, um zu üben.

Auch Vizebürgermeister Bernhard Auinger ist begeistert von dieser Initiative: „Es zeigt, dass die Stadtbibliothek mehr als nur eine Bibliothek ist. Sie ist ein Ort des Wissens, der Kultur, aber auch ein Ort der Bildung. Es ist schön zu sehen, was für ein Erfolg unser Leseförderprojekt ist und dass es den Salzburger Schüler:innen hilft.“

Aber woher kommt die Idee? Das Projekt stammt ursprünglich aus den USA: Aus Untersuchungen geht hervor, dass Kinder, für die das Lesen keine leichte Aufgabe ist, nicht gerne laut vorlesen. Vor einem Hund können die Kinder diese Schwierigkeiten vergessen, denn der ruhige Vierbeiner wertet die Kinder nicht, sondern wedelt zur Aufmunterung mit dem Schwanz, wenn ein kleines Hoppala passiert. Oft kommt es dann dazu, dass die Schüler:innen zu Lesefans werden und richtig Spaß daran finden.

„Lesen ist Wau!“ ist eine europaweit geschützte Marke der Stadt Salzburg. Mit der Anmeldung beim Europäischen Patentamt konnte sichergestellt werden, dass die Leseförderung mit Hunden nicht kommerzialisiert wird.

Laura Lapuch