Salzburger Radfrühling am 12. und 13. April
AK-Radbörse lockt mit SchnäppchenKommenden Freitag und Samstag dreht sich am Dom- und Residenzplatz wieder alles ums Fahrrad. Herzstück ist wie jedes Jahr die beliebte Radbörse der Arbeiterkammer Salzburg. Die Radbörse ist insbesondere für Familien interessant, um günstig Kinderräder zu kaufen. Die „Börsen“ sind somit ein Zeichen der Nachhaltigkeit und „schenken“ Fahrrädern ein zweites Leben. Auch werden wieder über 1.700 „Tausch-Räder“ erwartet. Der Profi-Tipp zur Radbörse heißt schnell sein: Erfahrungsgemäß wechselt ein Großteil der Drahtesel innerhalb kurzer Zeit die Besitzerin bzw. den Besitzer. Live versteigert werden dagegen in gewohnter Weise die Fundräder durch das städtische Fundamt.
Fahr besser. Fahr Rad.
Neben dem Neuerwerb eines Fahrrads wartet auf die Besucherinnen und Besucher auch eine Trial-Show, ein Bike Workshop für Kinder, ein Technik-Parcours, ein riesiger Pumptrack, Infos zum Lastenrad-Verleih und aktuelle Trends und Neuheiten rund ums Fahrrad.
Programm
Freitag, 12. April, 9 bis 18 Uhr
- 9.00 Uhr/10.00 Uhr Beginn Radfrühling Annahme Räder für Verkauf AK-Radbörse
- 13.30 Uhr Eröffnung des Radfrühlings
- 14.00 Uhr Beginn AK-Radbörse
- 14.00 - 15.00 Uhr Besichtigung Fundräder für Versteigerung
- 15.00 Uhr Trial-Show anschließend Workshop für Kinder 8-12 Jahre
- 15.30 - 17.00 Uhr Live-Versteigerung Dorotheum und Fundamt
- 17.00 Uhr Ende Radbörse AK
- 18.00 Uhr Ende
An beiden Tagen laufend:
- Technik-Parcours mit Laufrädern für Kinder (3-6) unterstützt durch AUVA
- Testmöglichkeiten Bikes Testsortiment der Händler + Mönchsberg Trail
- Riesiger Pumptrack
Samstag, 13. April, 9 bis 18 Uhr
- 9.00 Uhr - 12.00 Uhr AK-Radbörse - Radannahme
- 9.00 - 17.00 Uhr AK-Radbörse - Verkauf
- 10.00 - 11.30 Uhr Bike Workshop Workshop für Kinder 8-12 Jahre
- 10.30 Uhr Geführte E-Bike-Tour (Bühne)
- 12.30 Uhr Trial-Show
- 13.30 Uhr Geführte Gravel-Tour
- 15.00 Uhr Trial-Show anschließend Workshop für Kinder 8-12 Jahre
- 17.00 Uhr Ende Radbörse AK
- 18.00 Uhr Ende
AK-Radbörse
Vorsicht: Es gibt unterschiedliche Zeiten beim Rad-Verkauf und Rad-Ankauf!
Fahrräder verkaufen - Radabgabe
Die Radabgabe ist nur vor Ort am Domplatz möglich
- Freitag, 12. April, von 9 bis 17 Uhr
- Samstag, 13. April, von 9 bis 12 Uhr
Verkaufserlös: Der Verkaufserlös ist vor Ende der Radbörse (17 Uhr) mit der Quittung abzuholen. Nicht verkaufte Räder können vor Ende der Radbörse (17 Uhr) mit der Quittung zurückgenommen werden. Nicht abgeholte Verkaufserlöse bzw. Räder werden nach Ende der Radbörse karitativen Einrichtungen übergeben.
Fahrräder kaufen
- Freitag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr
- Samstag, 13. April, von 9 bis 17 Uhr
Christine Schrattenecker