Kultur- und Sport: 10 Förderungen genehmigt, Zeitgenössisches vertagt
Mit einer umfangreichen Tagesordnung startete der Kultur- und Sportausschuss heute, 13.9.2018., in die Herbstsaison. Ausgenommen den Amtsbericht über die zukünftige Verwendung der vormaligen Gelder für die Salzburg Biennale – wie berichtet, wurde die Abstimmung auf Antrag der FP um vier Wochen verschoben – wurden alle Förderprojekte beschlossen.
Kultur & Wissen:
Mehrheitlich (gegen FP) stimmte der Ausschuss für eine Projektförderung in Höhe von 100.000 Euro an die Osterfestspiele Salzburg. Konkret wird damit die Uraufführung von Hans Werner Henzes Kammeroper „La piccola cubana“ im März 2020 unterstützt. Die Produktion war ursprünglich bereits im Rahmen der (nicht mehr stattgefunden) Salzburg Biennale 2017 geplant gewesen; Intendant Peter Ruzicka hat für die Realisierung der Uraufführung bei den Osterfestspielen 2020 die Staatsoper Unter den Linden als Koproduktionspartner gewonnen.
Einstimmig fiel der Beschluss zur Förderung der weiteren Umsetzung des Masterplan Brandschutz- und Fluchtwegsanierung im Großen Festspielhaus in Höhe von 595.522 Euro.
Im März 2017 wurde das neue Uni-Laborgebäude des Fachbereichs Chemie und Physik der Materialien in der Science City Itzling eröffnet. Für weitere notwendige Ausstattung von Laborräumen stellt die Stadt der Paris Lodron Universität eine Investitionsförderung in Höhe von 125.000 Euro zur Verfügung (einstimmig)
Für das neue Projekt „Lerncafé Elternarbeit“ des Caritasverbandes Salzburg wurde eine Förderung in Höhe von 6.000 Euro beschlossen (einstimmig)
Der Musikverein Leopoldskron-Moos hat vor fünf Jahren eine Förderung in Höhe von 95.000 Euro zur Sanierung des Musikerheims erhalten. Sanierungen wurden durchgeführt, allerdings nicht in der Art und Form, wie dies im Ansuchen dargestellt worden war, das stellte das Kontrollamt bei einer Prüfung fest, bestätigte aber zugleich diese anderweitigen Umbauarbeiten als sinnvoll und zweckmäßig. Um die Situation auch rechtlich zu bereinigen, stimmte der Ausschuss heute der angesuchten Genehmigung auf entsprechende Umwidmung der Fördergelder mehrheitlich zu (gegen Neos).
Im Sportbereich:
• Für die Fußball-Nachwuchsförderung beim SAK 2014 gibt es 5.200 Euro, beim USK Gneis 3.400 Euro für die Saison 2018/2019 (einstimmig)
• Der ATSV Salzburg erhält für 2018 eine Vereinsförderung in Höhe von 7.200 Euro sowie eine Jahresförderung für die Faustballer in Höhe von 3.000 Euro (einstimmig)
• Ein Investitionszuschuss in Höhe von 22.000 Euro geht an die Betriebsgemeinschaft Sportzentrum Mitte für Verbesserungsmaßnahmen der Belüftung (einstimmig)
• Die Erneuerung des Treppengeländers im PSV Sportzentrum wird mit 13.500 Euro unterstützt (einstimmig)
• Betriebskostenzuschüsse (Restzahlungen für das Jahr 2017) in Höhe von insgesamt 139.231 Euro gehen an die Sportvereine und Dachverbände als Sportanlagenbetreiber.
Cay Bubendorfer