Erfolgreicher Tag der offenen Tür der Stadtgärten
Ein Blick hinter die Kulissen begeisterte rund 700 Besucher:innen
v.l.: Amtsleiter der Stadtgärten Christian Stadler, Stadträtin Andrea Brandner, Abteilungsvorständin der MA7 Stefanie Kritzer und Stadtgärtner Franz Oberholzner
Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der Stadtgärten, der letzten Sa, 26. April, in der Stadtgärtnerei in Nonntal stattfand. Rund 700 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die grüne Seite der Stadt näher kennenzulernen und spannende Einblicke in die Arbeit der Gärtner:innen zu gewinnen.
Neue Trends, Klimawandel & Stadtbäume
Zwischen 10 und 16 Uhr herrschte durchgehend reges Treiben in der Karl-Höller-Straße. Die Profis der Stadtgärten führten die Interessierten bei über 20 Führungen durch die Glashäuser und gaben spannende Einblicke in die Pflanzenaufzucht, Pflege der Stadtbäume und neue Trends in der Spielplatzgestaltung. Auch Themen wie Klimawandel und Schädlingsbekämpfung in urbanen Grünräumen wurden praxisnah erklärt.
Direkter Austausch gefragt
Ob bunte Blütenpracht in den Glashäusern mit Begonien, Geranien, Fuchsien und Tagetes oder Hintergrundwissen über die Entstehung der Blumenbilder im Mirabellgarten – die Besucher:innen waren begeistert vom vielfältigen Programm und dem direkten Austausch mit den Mitarbeiter:innen mit dem grünen Daumen.
„Der große Andrang zeigt, wie sehr die Arbeit unserer Stadtgärten geschätzt wird“, freut sich der Leiter der Stadtgärten Christian Stadler. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, sondern unterstrich auch die Bedeutung der täglichen Pflege und Gestaltung von 250 Hektar betreuter Grünflächen, 22.000 Stadtbäumen und zahlreichen Park- und Spielflächen.
Nicole Salamonsberger