Baumbergungen am Kapuzinerberg abgeschlossen

Bgm.-Stv. Kreibich: „Sicherheit wiederhergestellt“
26.03.2025
Baumbergungen abgeschlossen
v.li. Gerhard Wörndl (Forst und Jagd), Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Ulrich Roider (Leitung Amt für Öffentliche Ordnung) und Anton Kaufmann (Forst und Jagd).

Die geplanten Baumbergungen am Kapuzinerberg konnten trotz wechselhafter Wetterbedingungen am Montag, 24., und Dienstag, 25. März, planmäßig abgeschlossen werden. Insgesamt wurden 68 kranke oder beschädigte Bäume entfernt, die eine Gefahr für Spaziergänger:innen und Anrainer:innen darstellten.

Bgm.-Stv. Kreibich: „Die aufwändigen Arbeiten waren notwendig, um mögliche Baumbrüche zu unterbinden und eine sichere Nutzung des Kapuzinerberges für die Bevölkerung zu gewährleisten. Es freut mich, dass trotz des nicht idealen Wetters die Baumbergungen im geplanten Zeitrahmen durchgeführt werden konnten.“

Die Bäume wurden mittels Spezialhubschrauber im sogenannten Stehendabtragungsverfahren Stück für Stück per Hubschrauber zum Lagerplatz der Stadtwaldpflege in der Eberhard-Fugger-Straße transportiert. Dort werden sie zu Brennholz verarbeitet und später zum Verkauf angeboten.
Für die Bergung wurde der Lagerplatz rund 90 Mal angeflogen, die Holzmenge beträgt ca. 80 Festmeter. Hauptsächlich handelte es sich um Rotbuchen, gefolgt von Eschen und Fichten. Viele Rotbuchen hatten ihr natürliches Alter erreicht oder litten unter den Folgen von Trockenheit und Hitze der letzten Jahre. Die Eschen waren vom Eschentriebsterben betroffen, die Fichten vom Borkenkäfer.

Die Organisation der Baumbergungen erfolgte durch die Abteilung 1/01 – Forst und Jagd.

Eva Kuchner-Philipp