Hellbrunn: In den Wasserspielen „sprudelts“ wieder

31.03.2025
Die Wasserspiele sind eröffnet
Schlossherr Christian Sernatinger mit Stadträtin Andrea Brandner am Eröffnungswochenende

Seit dem Startschuss am Samstag, dem 29. März, heißt es im Schloss Hellbrunn nun wieder täglich: „Wasser marsch“. Die über Salzburgs Grenzen hinaus berühmten Wasserspiele sind zurück und begeistern auch heuer Gäste aus aller Welt sowie die Salzburger Bevölkerung. Das Schloss Hellbrunn – ein Meisterwerk manieristischer Baukunst, errichtet unter Fürsterzbischof Markus Sittikus – ist seit über 100 Jahren im Besitz der Stadt Salzburg. Als einzigartiges Gesamtkunstwerk zieht es Jahr für Jahr zahlreiche Besucher:innen an und dient gleichzeitig als beliebter Ort der Erholung und kulturellen Begegnung.

Stadträtin Andrea Brandner, zuständig für die Stadtgärten, war am Eröffnungswochenende dabei und zeigt sich begeistert: „Ich habe mit Hellbrunn sehr schöne persönliche Erinnerungen, denn ich habe meine Hochzeit in den Wasserspielen gefeiert. Nicht nur deswegen ist es ein ganz besonderer Ort für mich. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen ihren Job mit einer Freude und Begeisterung, die ansteckend ist. Ich wünsche allen eine tolle Saison!“

3-D Visualisierung und Audioguide

Ab sofort erwartet Besucher:innen im Besucherzentrum eine 3D-Visualisierung, die insbesondere mobilitätseingeschränkten Gästen einen virtuellen Rundgang durch das Schloss, die Grotten und Veranstaltungsräume ermöglicht.

Zudem wurde ein digitaler Audioguide entwickelt, der über einen QR-Code direkt auf das eigene Smartphone geladen werden kann. Damit lässt sich Hellbrunn individuell und in mehreren Sprachen erkunden – ein weiterer Schritt in Richtung barrierefreier und zeitgemäßer Vermittlung von Kultur und Geschichte.

Schloss Hellbrunn und Wasserspiele

  • Täglich geöffnet vom 29. März bis 2. Nov. 2025 
  • 29. März, April: 9.30 – 17.30, letzter Einlass 16.30 Uhr
  • Mai, Juni: 9.30 – 18.30, letzter Einlass 17.30 Uhr
  • Juli, August: 9.30 – 19, letzter Einlass 18 Uhr
  • September: 9.30 – 18.30, letzter Einlass 17.30 Uhr
  • Oktober bis einschl. 2. November: 9.30 – 17.30, letzter Einlass 16.30 Uhr

Nicole Salamonsberger