Rupertikirtag: Auch heuer wieder Gratisfahrten für Kinder mit Aktiv:Karte
Zehn Jetons für Kettenprater und Co.

v.l.: Roland Aigner, Altstadtverband; Andrea Brandner, Sozialstadträtin; Patrick Pfeifenberger, Leitung Sozialabteilung
Der Rupertikirtag findet vom 19. bis 24. September in der Salzburger Altstadt statt. Auch heuer bekommen Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren, die im Besitz einer Aktiv:Karte KIDS sind, zehn Freifahrten. Die Aktion wurde letztes Jahr ins Leben gerufen, und fand großen Anklang.
432 Kinder und Jugendliche mit Aktiv:Karte KIDS gibt es aktuell in der Stadt. Alle wurden mittels Schreiben über die Gutscheine informiert. Die Jetons können bis zum Ende des Kirtags am Mittwoch, 24. September, im 4. Stock des Kiesel-Gebäude am Bahnhof abgeholt werden. Knapp ein Viertel der Jetons wurden bereits abgeholt. Auch Jetons aus dem letzten Jahr besitzen noch ihre Gültigkeit und können eingelöst werden.
Kooperation mit Altstadtverband
Ein Jeton hat einen Einzelwert von je 3 Euro und kann überall eingesetzt werden. Die Betreiber der Fahrgeschäfte rechnen am Ende des Kirtags direkt mit dem Altstadtverband ab. Fahrgeschäfte, deren Fahrpreis höher liegt, verzichten auf ihren Umsatz.
„Der Rupertikirtag ist schön, aber nicht gerade billig – mit dieser Aktion sorgen wir dafür, dass auch Kinder aus einkommensschwachen Familien in den Genuss von Fahrten mit dem Kettenprater oder dem Riesenrad kommen. Die Kooperation mit dem Altstadtverband war letztes Jahr sehr erfolgreich, also haben wird das heuer auch wieder so gemacht“, freut sich Sozialstadträtin Andrea Brandner.
„Es ist für unser ganzes Team eine Herzensangelegenheit, die Aktiv:Karten-Aktion zu unterstützen und es erfüllt uns mit Freude, wenn wir die strahlenden Kinderaugen sehen. Der Rupertikirtag ist das Fest für alle Salzburger:innen und mit dieser Aktion öffnen wir uns noch mehr“, so Roland Aigner, Geschäftsführer des Altstadtverbands.
Druckfähige Bilder
Mehr Informationen zur Aktivkarte
InfoZ