Tag des Denkmals: DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren

19.09.2025
Schloss Hellbrunn: digital erleben
Schlossherr Christian Sernatinger mit Stadträtin Andrea Brandner

Am 28. September 2025 lädt das Bundesdenkmalamt zum 30. Mal dazu ein, historische Objekte bei freiem Eintritt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, zu begreifen und ihre Geschichte hautnah zu erleben. Das österreichweite Motto des diesjährigen Tags des Denkmals lautet „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“. Auch die Stadt Salzburg ist mit vielen Denkmälern und Besonderheiten vertreten.

Schloss Hellbrunn: digital erleben

In diesem Jahr wurde die Schlossausstellung im Schloss Hellbrunn digital erlebbar gemacht und passt daher perfekt zum diesjährigen Digitalisierungsschwerpunkt. Zum Angebot zählt einerseits der Besuch über eine Progressive Web App (PWA), andererseits eine barrierefreie Erkundung der Inhalte über einen Touchscreen, insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Nutzung der Progressive Web App auf dem eigenen Smartphone ermöglicht einen individuellen Rundgang durch die Ausstellung. Zusätzlich gibt ein Ausblick auf kommende Digitalisierungsformen Einblick in die Weiterentwicklung der Schlosspräsentation.

Stadträtin Andrea Brandner: „Mit der neuen digitalen Schlossausstellung gelingt es uns, Geschichte auf moderne Weise zugänglich zu machen und zugleich den einzigartigen Charakter von Schloss Hellbrunn zu bewahren. So schaffen wir eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, die Besucher:innen aller Generationen begeistert.“

Für die kleinen Gäste gibt es ein vielfältiges Kinderprogramm. Junge Entdecker:innen können die Geschichte auf spannende Weise digital erleben und in die Vergangenheit des magischen Ortes eintauchen.

Zwei Führungen – Anmeldung erforderlich

An diesem Tag werden um 11 Uhr und um 13 Uhr Führungen in Hellbrunn angeboten. Dabei gezeigt werden neue digitale Nutzungsmöglichkeiten der Schlossausstellung im Schloss Hellbrunn sowie ein Ausblick auf kommende Projekte im Rahmen von „digital erleben!“. Eine Anmeldung ist notwendig.

Anmeldung unter: info@hellbrunn.at

Nicole Salamonsberger