Heckentheater im Mirabellgarten wird umgebaut – Sperre bis Fertigstellung im Winter
Unterkofler: „Wir hauchen dem Heckentheater wieder Leben ein.“
Das berühmte Heckentheater an der Westseite des Mirabellgartens wird ab heute, 11.9., umgebaut. Genauer gesagt werden im Zuge der Arbeiten die Heckenwände des Zuschauerraums nach historischem Vorbild erneuert. Dabei wird besonders auf die korrekte Höhenlage und Positionierung Acht gegeben. Das Ziel dabei ist die Anpassung an den historischen Zustand nach den Plänen von Jakob Reinitzhuber (1771) beziehungsweise von Johann Schimoußek (1775) in Bezug auf das Unterschutzstellungsgutachten und bereits erfolgter Rekonstruktionsmaßnahmen im Bereich des Bühnenraums.
„Es freut mich sehr, dass wir dieses österreichweit einzigartige Gartenjuwel nun wieder in seinen barocken Originalzustand versetzen können. Mit diesem Projekt geben wir unserem Weltkultur-Erbe nicht nur wieder den Stellenwert, den es verdient, sondern hauchen ihm durch die Nutzbarmachung auch wieder Leben ein“, freut sich die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler.
250 Neupflanzungen
Die von den notwendigen Umbauarbeiten betroffenen Heckenbestände wurden bereits gerodet. Grund dafür war neben den historischen Anpassungen auch der veraltete und lückige Altbestand. Diesen Herbst erfolgt die Neupflanzung von 250 Hainbuchen an identer Stelle.
Der Umbau sieht im Detail die Abtragung der bestehenden Wegedecke vor. Im nächsten Schritt wird das Niveau des Zuschauerraums an die geplante Höhe des neuen Heckenbestands angepasst. Auch die neue Wegedecken wird als wassergebundene Decke ausgeführt. Ein weiterer Teil der Maßnahmen sieht auch die Sanierung der Entwässerung des Heckentheaters vor, damit alles auf dem neusten Stand ist.
Die anderen Bereiche im Mirabellgarten sind von den Arbeiten nicht betroffen und bleiben für Besucher:innen uneingeschränkt zugänglich. Bis zur Fertigstellung, voraussichtlich im Dezember 2023, ist das Heckentheater gesperrt.
Nicole Salamonsberger