Der Etappen-Plan 2018

Etappenplan Einladung; Quelle: Honorarfreies Pressebild: Stadt Salzburg / Johannes Killer
Etappen-Plan für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in der Stadt
Der Etappen-Plan wurde deshalb in enger Abstimmung mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung, mit SelbstvertreterInnen und mit interessierten Privat-Personen erarbeitet.
Selbstverständlich waren auch Organisationen beteiligt, die sich für die Interessen von Menschen mit Behinderung einsetzen.
Als externe Fachleute wurden Personen eingeladen, die selbst zum Kreis der Menschen mit Behinderung gehören.
Außerdem waren Personen dabei, die viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung haben.
Die Erstellung des vorliegenden Etappen-Plans ist ein wesentlicher Beitrag für die nächsten Jahre. So können wir die Stadt Salzburg für alle Menschen noch lebenswerter machen.
Dieser Etappen-Plan ist in einer einfachen und leicht verständlichen Sprache geschrieben.
Für blinde Personen finden Sie auf der Rückseite dieses Heftes einen QR-Code.
Diese Fassung des Etappen-Plans ist für blinde und sehschwache Menschen gedacht, die mit einem Vorlese-Programm arbeiten. Die Barriere-Freiheit der Datei wurde mit dem pdf-Checker getestet. Auch einzelne Personen haben diese Datei als Anwender auf Barriere-Freiheit geprüft.Sollte es dennoch Hindernisse beim Lesen geben, nehmen sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wir sind immer für Anregungen und Verbesserungsvorschläge dankbar.
Sie erreichen uns per Email unter: behindertenbeauftragte@stadt-salzburg.at
Dokumente:
Etappenplan_2018
Etappen-Plan für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in der Stadt Salzburg
(PDF, 1558 kB)Etappenplan_2018_Textversion für Blinde
Etappen-Plan für die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in der Stadt Salzburg
(PDF, 273 kB)
Noch Fragen?
- Behindertenbeauftragte(r)
- Mag. Sabine NeusüßBehindertenbeauftragteTel: +43 (0)662 8072-3232
Fax: +43 (0)662 8072-723232