Mülltrennen kinderleicht – über 3.500 Schüler:innen bei Workshops des Abfallservice

Bgm.-Stv. Kreibich: Wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz
09.04.2025
Erfuhren jede Menge über das Thema Müll:
v.li.: Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Adam, Auguste, Leo, Julia und Abfallberater Rene Kuel.

Die Umwelt- und Abfallberater des Abfallservice der Stadt bringen jungen Salzburger:innen bei, worauf es bei richtiger Mülltrennung ankommt – und das im Rahmen des Schulalltages. In eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. Kürzlich besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan. Die Schüler:innen waren mit großem Eifer und Freude dabei.

„Wir legen mit diesen Workshops schon bei der jungen Generation einen wichtigen Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Es ist eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache sind“, so der ressortverantwortliche Vizebürgermeister Florian Kreibich, der vor Ort an dem Workshop teilnahm. Er fügt abschließend hinzu: „Alle Salzburger Schulen sind herzlich eingeladen, sich beim Abfallservice zu melden und einen Termin zu vereinbaren. Auch Erwachsenengruppen sind immer gerne willkommen.“

Die Kurse finden im modernen Schulungsraum des städtischen Abfallservice statt. In rund 60 Minuten erfahren die Schüler:innen auf anschauliche, altersgerechte Weise, wie sie Abfälle korrekt entsorgen – von Altpapier bis Bioabfall. Mit vielen praktischen Beispielen und einem Quiz am Ende bleibt das Gelernte auch wirklich hängen. Ergänzt wird das Programm durch eine spannende rund einstündige Führung über den Recyclinghof Maxglan, bei der die Kinder erfahren, was mit dem gesammelten Abfall passiert. Besonders beliebt ist der direkte Blick über das Lenkrad der städtischen Müllfahrzeuge – hier werden viele Fragen gestellt und die Fahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt.

Über 3.500 Schüler:innen nahmen teil
Seit dem Start der Workshops im Jänner 2024 haben bereits über 3.500 Schüler:innen aus verschiedenen Salzburger Schulen daran teilgenommen. Die Rückmeldungen von Lehrpersonen und Kindern zeigen: Die Kombination aus Wissensvermittlung, praktischer Erfahrung und Spaß funktioniert.Das Schulangebot ist kostenlos und kann von interessierten Schulen direkt beim Abfallservice der Stadt Salzburg gebucht werden. Zusätzlich bietet die Umwelt- und Abfallberatung des Abfallservice auch Schulungen für Erwachsenengruppen an.

Information und Anmeldung: abfallservice@stadt-salzburg.at oder Abfallberatung DW 0662 8072-4544

Drei Umwelt- und Abfallberater in der Stadt Salzburg beantworten Fragen rund um das Thema Müll, erarbeiten individuelle Lösungen von „Müllproblemen“ und sind auch an der Entwicklung von Nachhaltigkeits-Strategien in der Stadt Salzburg beteiligt.

Eva Kuchner-Philipp