Stadt Salzburg schreibt wieder Filmnachwuchspreise aus
„Simon S.“ 2025 – Auszeichnung für junge Salzburger Filmschaffende startet in die siebte Runde
Die/der Gewinner:in erhält einen Abguss dieser Skulptur von Manuel und Tobias Gruber und 5.000 Euro Preisgeld.
Bereits zum siebten Mal fördert die Stadt Salzburg mit dem Filmnachwuchspreis „Simon S.“ junge Filmschaffende mit Salzburg-Bezug. Der Preis richtet sich an kreative Talente bis 35 Jahre, die ihren beruflichen Weg im Bereich Film und Medien einschlagen oder gerade erst beginnen. Insgesamt werden elftausend Euro an Preisgeldern vergeben. Neu ist heuer der „Rookie Award“ für Einsteiger:innen im Alter von 18 bis 20 Jahren.
Preisgelder und Kategorien
- Hauptpreis: 5.000 Euro und die Preisskulptur „Simon S.“, gestaltet von Manuel und Tobias Gruber
- Zweiter Preis: 3.000 Euro
- Dritter Preis: 2.000 Euro
- Rookie Award: 1.000 Euro
Einreichen können:
- Abschlussfilme (max. drei Jahre alt) einer Film- oder Medienausbildung
- Studienprojekte aus einer laufenden Film-/Medienausbildung (ebenfalls max. drei Jahre alt)
- Eigenständige Filmproduktionen junger Filmemacher:innen bis 35 Jahre
- Erstlingswerke („Rookie Award“) von 18- bis 20-Jährigen ohne professionelle Erfahrung
Der eingereichte Film darf noch nicht kommerziell verwertet worden sein. Jede Produktion kann nur in einer der vier Kategorien (a, b, c oder d) eingereicht werden.
Teilnahmeberechtigt sind:
- Personen, die in Salzburg geboren sind und darüber hinaus künstlerisch in Salzburg präsent sind
- Personen mit Hauptwohnsitz seit mindestens zwei Jahren in der Stadt Salzburg oder im Zentralraum
- Personen oder Teams, deren Film einen inhaltlichen Salzburg-Bezug (Thema, Schauplatz oder Persönlichkeiten) hat
Der Salzburg-Bezug muss jeweils nachweislich belegt werden. Teams sind zugelassen, wenn die Mehrheit der Mitglieder die Kriterien erfüllt.
Einreichung & Frist
Die Einreichung erfolgt ausschließlich digital über den Upload-Link:
cloud.stadt-salzburg.at/s/LHTL9Wd7wHs865R
Einreichschluss ist Mittwoch, 10. September 2025
Preisverleihung im DAS KINO
Die Preise werden von einer unabhängigen Jury vergeben. Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit Filmscreening im DAS KINO in Salzburg.
Benannt ist der Salzburger Filmnachwuchspreis „Simon S.“ nach dem Salzburger Mathematiker, Physiker und Erfinder Simon Stampfer (1790–1864). Stampfer gilt als einer der Pioniere der Kinematografie. Mit der Erfindung des „Lebensrads“ (Phenakistiskop) im Jahr 1832 entwickelte er ein Gerät, das bewegte Bilder erzeugte und somit als ein Vorläufer des modernen Films gilt.
Sabine Möseneder