Osterputz 2025 – 200 Müllbusters im Einsatz für eine saubere Stadt

Bereits über 50 Hinweise aus der Bevölkerung
07.04.2025
Müllsünden sind im gesamten Stadtgebiet zu finden

Wenn der Frühling kommt, wird aufgeräumt: Von 7. bis 11. April 2025 sorgen die Müllbusters der Stadt Salzburg wieder für Sauberkeit auf Straßen, Plätzen, Grünflächen und in Wäldern. Über 200 Reinigungsprofis aus sieben städtischen Dienststellen arbeiten gemeinsam daran, die Stadt rechtzeitig vor Ostern „glänzen“ zu lassen.
Mit dabei sind das Stadtservice, das Amt für Öffentliche Ordnung, die Straßenreinigung, das Kanal- und Gewässeramt, die Stadtgärten, der Abfallservice sowie das Bewohnerservice. Sie alle leisten ihren Beitrag, damit Salzburg einladend und lebenswert bleibt.

Hinweise der Salzburger:innen gefragt
Auch heuer sind die Salzburger:innen eingeladen, aktiv mitzuhelfen. Wer illegale Müllablagerungen, wild entsorgte Gegenstände oder Littering-Spots entdeckt, kann diese unkompliziert melden – per Telefon, E-Mail und über die App „salzburg:direkt“ Jede Meldung hilft, auch schwer zugängliche oder versteckte Stellen zu erreichen.

„Bislang haben wir über 50 Hinweise erhalten – oft finden sich Müllansammlungen bei größeren Siedlungen. Die Josefiau ist derzeit ein Hotspot und achtlos weggeworfener Kleinmüll ist ein Dauerbrenner. Die Tipps der Bürger:innen sind für uns sehr wichtig, um auf gut versteckte Müllsünden aufmerksam zu werden“, erklärt Martin Schierhuber vom Amt für Öffentliche Ordnung.

Saubere Straßen, sichere Wege – Straßenreinigung auf Hochtouren
Sobald es die Witterung zulässt, ist die städtische Straßenreinigung im Dauereinsatz. Rund 80 Mitarbeiter:innen kümmern sich um die Reinigung von insgesamt 470 Kilometer Straßen, 180 Kilometer Radwegen sowie zahlreichen Gehsteigen und Stiegenanlagen. Dabei wird nicht nur der im Winter gestreute Splitt eingesammelt, sondern auch der durch Schnee und Frost entstandene Straßenschmutz entfernt – oft in aufwändiger Handarbeit. Zudem kümmern sich 45 Mitarbeiter:innen um die Behebung der Winterschäden wie Frostaufbrüche.
Erfahrungsgemäß verschwinden etwa 20 Prozent des Streumaterials im Straßenrand, in Kanälen oder Entwässerungsrinnen. Diese werden ebenso sorgfältig gereinigt wie Fahrbahnen, Radwege und Plätze.

Frühjahrsputz in Grünanlagen und an Sammelstellen
Rund 40 Stadtgärtner:innen sorgen für frühlingsfitte Grünanlagen: Klettergerüste auf Spielplätzen werden überprüft, Sand getauscht und Grünflächen gepflegt. Die Blütenpracht in den Parks ist vielerorts bereits sichtbar. Um die Containersammelplätze kümmern sich die Fachkräfte des städtischen Abfallservices. Das Kanal- und Gewässeramt reinigt begleitend die Böschungen der Bäche und Gewässerläufe.

Müllsünden-Meldung an:
Müllbusters Hotline: 0662 8072-2000 
E-Mail: stadtservice@stadt-salzburg.at 

Eva Kuchner-Philipp