Osterputz 2025 – Über 140 Hinweise aus der Bevölkerung

Autoreifen, Waschmaschinen, verdorrte Christbäume und jede Menge Kleinmüll: Die Müllbusters hatten beim diesjährigen Osterputz jede Menge zu tun. Insgesamt 140 Hinweise aus der Bevölkerung halfen beim Auffinden der Müllsünden, rund 2,7 Tonnen Müll und 1,6 Tonnen Grünabfälle sammelten die rund 200 Reinigungsprofis aus sieben Dienststellen ein. Zusätzlich wurde ein Autowrack, 23 Autoreifen, elf Elektrogeräte, ein Kühlschrank und zwei Waschmaschinen fachgerecht entsorgt.
„Die großen Katastrophen im Naturschutz gab es heuer nicht, aber wir mussten erstaunlich viele Elektro-Altgeräte und Autoreifen entsorgen. Zudem gab es richtig große Müllansammlungen im Bereich großer Siedlungen“, berichtet Martin Schierhuber vom Amt für Öffentliche Ordnung.
Saubere Straßen, Spielplätze und Parks
Die Mitarbeiter:innen der Straßenreinigung reinigten über 470 Kilometer Straßen, 180 Kilometer Radwege sowie zahlreiche Gehsteige und Stiegenanlagen. Der eingesammelte Splitt wurde in Siggerwiesen entsorgt. Die Stadtgärten sorgten für frühlingsfitte und sichere Spielplätze und Parks, das Abfallservice reinigte verstärkt die Containersammelplätze.
Littering ein wachsendes Problem
Das achtlose Wegwerfen von Verpackungen, Dosen oder Zigarettenstummeln belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch das Stadtbild. Das sogenannte Littering ist ein wachsendes Problem. Viel Einsatz erforderte die Reinigung der Salzachböschungen, die vor allem im Frühjahr beliebte Treffpunkte sind.
Auch nach der Aktionswoche können Missstände weiterhin gemeldet werden:
Telefon: 0662 8072-2000
E-Mail: stadtservice@stadt-salzburg.at
Druckfähige Bilder
Eva Kuchner-Philipp