Kinder der Volksschule Liefering 2 entwickelten „Gewaltbarometer“

28.06.2024
Sozialstadträtin Andrea Brandner: „Kinderschutz auf Augenhöhe funktioniert“
Kinderschutz auf Augenhöhe funktioniert
Andreas Buchegger (Volksschule Liefering 2), Gewaltschutz-Beauftragte Isabel Bojanovsky, Stadträtin Andrea Brandner und Fabio Berger (Verein Spektrum - "Soziale Arbeit in der Schule"; v.l.n.r.) präsentieren mit Kindern Volksschule Liefering 2 stolz die neuen Gewaltbarometer.

Sie haben darüber nachgedacht, ob sich etwas richtig anfühlt oder nicht: Kinder der vierten Klassen der Volksschule Liefering 2 haben in mehreren Workshops mit den Sozialarbeitern Fabio Berger und Wolfgang Loidl vom Verein Spektrum über ihre Gefühle und ihre Wahrnehmungen gesprochen. Dabei haben die Mädchen und Buben über guten Spaß und schlechten Spaß nachgedacht und diskutiert. Herausgekommen ist ein „Gewaltbarometer“ von Kindern für Kinder. Da auch die Kommunikation mit den Eltern bei einem solchen Projekt wichtig ist, wurden diese über das Vorhaben informiert.

Als Dankeschön in die Hellbrunner Wasserspiele

Als Dankeschön für die engagierte Mitarbeit bei diesem Projekt hat Sozialstadträtin Andrea Brandner die teilnehmenden Kinder heute Fr, 28. Juni 24, in die Hellbrunner Wasserspiele eingeladen. „Kinderschutz auf Augenhöhe funktioniert, wenn wir die Kinder in ihren Wahrnehmungen ernst nehmen. Darum war es mir besonders wichtig, bei diesem Gewaltbarometer die Kinder direkt zu fragen und zu beteiligen und nicht die Erwachsenen entscheiden zu lassen“, hält sie fest. 

„Kindgerecht über Gewalt und Erlebnisse zu sprechen – das ist gelebte Kinderschutz-Prävention. Gewalt darf kein Tabu sein. Dafür muss ich wissen, wie ich über Gewalt und Erlebtes sprechen kann“, sieht es die städtische Gewaltschutz-Beauftragte Isabel Bojanovsky ganz ähnlich. „Im Zuge des Projekts konnten wir den Kindern den geschützten Rahmen bieten, über Erfahrenes und den Umgang mit prekären Situationen zu sprechen. Ein Austausch auf Augenhöhe ist essenziell in der sozialarbeiterischen Tätigkeit mit Kindern", resümiert Fabio Berger vom Verein Spektrum den Verlauf der Workshops.

Meinungen der Kinder/ Auszüge

  • Es ist Spaß, wenn jemand
    mich zum Lachen bringt
    eine gute Zeit mit mir hat
    mir hilft
     
  • Ich sage Stopp, wenn jemand
    mich beleidigt
    mich auslacht
    über mich bestimmen möchte
     
  • Bitte um Hilfe, wenn jemand
    mich bedroht
    mich schlägt
    mich auffordert, Dinge zu tun, die ich nicht will

Sabine Möseneder