Sozialausschuss: Fast alles einstimmig

27.06.2024

Große Einstimmigkeit herrschte im Sozialausschuss der Stadt Salzburg am Donnerstag, 27. Juni 2024, unter dem Vorsitz von Gemeinderätin Nicola Kortner (KPÖ Plus). Eine einzige Gegenstimme gab es von der FPÖ, die sich gegen einen Zuschuss für den „Queerer Generator“ des Museums der Moderne aussprach. Die breite Mehrheit der Stadtpolitik war dafür, zu dem Projekt 7.800 Euro beizusteuern. Es geht von April bis September auf eine queeren Spurensuche in Salzburg. Und gipfelt in einer Kunst-Ausstellung auf dem Mönchsberg.

  • Der Grundsatz-Amtsbericht zur Integration des Bewohnerservices Liefering bis zum Jahr 2026 in das dortige Seniorenwohnhaus wurde einstimmig angenommen. Für die bereits budgetierten Umbaumaßnahmen sind zusätzlich 400.000 Euro vorgesehen. Für die Ausstattung 150.000 Euro.
  • Die Insel – Haus der Jugend (Verein Guter Nachbar) wird mit knapp 37.000 Euro unterstützt, um die Lärmschutzwand am Franz-Hinterholzer-Kai zu sanieren.
  • Als Sonderförderung für Menstruationsprodukte, die von insgesamt 18 Sozialeinrichtungen kostenlos angeboten werden, wurden 36.800 Euro genehmigt.
  • Die Telefonseelsorge der Erzdiözese erhält eine Förderung von 10.500 Euro plus 5.000 Euro für die 25-Jahr-Jubiläumsfeier ihrer kidsline Telefon- und Chatberatung
  • Das Männerbüro der Katholischen Aktion erhält 2.500 Euro für seine 25-Jahre-Feier.
  • Zur Errichtung eines Parklets in der Paris-Lodron-Straße 15 stellt die Stadt der HOSI 2.000 Euro für Material, Werkzeug und Ausstattung zur Verfügung.

Endbeschlüsse erfolgen großteils im Stadtsenat bzw. Gemeinderat.

Karl Schupfer